->

Oft Gestellte Fragen

 

Wer steht hinter “Roudbréck”?

Roudbréck ist eine luxemburgische Modemarke von Roudbréck S.à.r.l-S, eine Startup Firma die 2019 von einem luxemburgischen Mitbürger ins Leben gerufen wurde, der nach einem längeren Aufenthalt im Ausland seine Leidenschaft für Luxemburg und die luxemburgische Sprache wiederentdeckt hat.

Während er auf Reisen war, musste er immer wieder den Leuten erklären, was Luxembourg ist, woe es liegt und was für Sprachen dort gesprochen werden.

So musste er immer wieder kultureller Botschafter für ein Land spielen auf das er die letzten Jahre überhaupt keine Lust hatte.

Viele der Leute, die seinen Weg kreuzten, hatten mit Sorgen zu kämpfen von denen man in Luxemburg nur schlecht träumen kann. Und viele von Ihnen hätten sich gewünscht in einem Land mit so vielen Vorzügen wie Luxembourg geboren und aufgewachsen zu sein.

Dadurch wurde ihm klar, dass er dankbar sein sollte für das Privileg in Luxembourg aufgewachsen zu sein, und auch dass er stolz sein kann auf das, was seine Vorfahren möglich gemacht haben. Aus diesem Grund fühlt er sich jetzt mehr mit dem Land verbunden als jemals zuvor.

Warum „Roudbréck“?

Roudbréck ist mehr als eine Verbdinung zwischen 2 Stadtvierteln. Roudbréck verbindet die Vergangenheit mit der Zukunft, das Alter mit der Jugend und Luxemburg mit der internationalen Gemeinschaft. Roudbréck ist nicht nur die Abkürzung zum Kirchberg sondern auch eine Abkürzung zu den Herzen der anderen Mitbürder.

Diese Passage umfasst alles was die Fashion Brand Roudbréck verkörpern will. Und um diese Verbindung zu schaffen setzen wir auf ein Medium das bis Heute hauptsächlich im Ausland bekannt un seit Jahrzenten verbreitet ist, und zwar auf Kleidung.

 

Roudbréck bietet eine noch nie dagewesene Quantität an originellen luxemburgischen Designs an, von lustigen Illustrationen über coole Sprüche, die die luxemburgische Sprache und Kultur in den Fokus setzen, und liefert dir damit eine lokale und erfrischene Alternative zu denen ausländischen Kleidungsstücken die überall im Umlauf sind.

Diese Motive werden dann über eine Online Bestellung von unseren Partnern auf die von dir individuell ausgewählten Kleider und Farben gedruckt und direkt zu dir nach Hause geliefert.

Dabei liegt uns am Herzen dir luxemburgische Bekleidung anzubieten die hochwertig und organischen Ursprungs ist und unter sozialen und fairen Vorraussetzungen hergestellt wurden und dich so zu einem nachhaltigeren Umgang mit der Kleidung zu inspirieren.

Unsere organischen Outfits ermöglichen dir nicht nur dich auf Luxemburgisch auszudrücken, sondern auch gleichdenkene Menschen kennenzulernen, Ausländern unsere Sprache und unser Land näher zu bringen (im In und Ausland), so neue Freundschaften zu schliessen und dazu noch nachhaltig einzukaufen!Und das auch noch generationsübergreifend!Denn ob jung, oder alt, ohne Kleider wird dir kalt!

Was macht uns anders?

Druck auf Bestellung

 

Um die Umwelt zu schonen, Platz zu sparen und um eine riesige Auswahl an verschiedenen Produkten anbieten zu können wird bei uns ein Produkt erst bedruckt nachdem es online in Auftrag geben wurde. Diese Vorgehensweise bezeichnet man in der Geschäftswelt als „Print on Demand“, also Druck auf Bestellung.

Einzigartig im Großherzogtum

 

Wir sind eine der ersten luxemburgischen Firmen die:

-keine Waren von der Stange verkaufen, sondern exklusiv auf Bestellung;

-ein Interface anbieten der komplett auf Luxemburgisch fokussiert ist natürlich antworten wir bei Bedarf auch in anderen Sprachen);

Wir sind die einzige luxemburgische Marke, die so eine grosse Quantität an organischen Kleidungsstücken mit luxemburgischen Designs anbietet.

100% luxemburgische Motive

 

Wir bieten ausschliesslech Motive an die luxemburgische Sprache und Kultur als Thematik aufweisen und unser Online Store ist deswegen bewusst auf Luxemburgisch gehalten.

Dieselbe oder besserer Qualität als aus dem Laden

 

Wir benutzen nur renommierte Marken und Produzenten, um unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Diese benutzen nur die hochwertigsten Textilien und die modernsten Maschinen, um Resultate zu erzeugen die genauso gut oder sogar besser sind als das was man aus dem Kleiderladen kennt.

Grössere Quantität als im Laden

 

Wir begeistern mit einer noch nie da gewesenen Quantität an aufregenden und originellen Motiven und Stilen. Jetzt bereits kannst du wählen zwischen hunderten von möglichen Designs und tausenden von Kombinationsmöglichkeiten. Wir sprudeln nur so von Ideen und Imagination und experimentieren ständig mit neuen Stilen, um dich und alle unsere anderen Kunden auf ein Neues zu fesseln!
Deswegen kannst du dir sicher sein, dass noch hunderte, wenn nicht sogar tausende weitere Motive dazukommen werden.

Zuverlässiger Kunden Service und Lieferung

Einen guten Kundenservice zu gewährleisten liegt uns am Herzen. Deswegen garantieren wir dir einen 10% Rabattcoupon falls wir mal einmal länger als 24 Stunden gebraucht haben, um auf deine E-Mail zu antworten.

Wir arbeiten mit international renommierten Transportunternehmen zusammen, die stets ihr Bestens tun um dir deine Bestellung so schnell wie möglich in die Hand drücken zu können. Und falls mal doch etwas bei der Lieferung schiefgehen sollte, keine Sorge! Denn deine Pakete sind versichert.

 

Nachhaltige Vorgehensweise

Uns liegen der Umweltschutz, faire Produktionsbedingungen und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Produkten am Herzen. Deswegen wird:
-bei uns stets darauf geachtet dir nur hochwertige Kleidermarken anzubieten, die dem gerecht werden;

-bei uns nur auf Bestellung produziert, so dass keine Überproduktion entsteht und nichts weggeworfen werden muss;

-in unserem Online Angebot der Fokus auf organische Artikel gelegt und der Kunde in diese Richtung inspiriert;
-unseren Kunden in unserem Online Shop für luxemburgische Kleidung ausdrücklich darauf hingewiesen wie man die Produkte zu waschen hat, um ihnen ein langes Leben zu ermöglichen;

-bei uns ständig darüber nachgedacht wie wir unseren negativen Impakt auf die Umwelt noch weiter senken können.

Warum Prind on Demand ?

Druck auf Bestellung…

-schont die Umwelt.

Es wird nur auf so viele Kleidungsstücke und andere Textilien gedruckt wie auch effektiv verkauft werden.  So können Restlagerbestände die andernfalls möglicherweise im Mühl landen würden vermieden werden.

-bietet die selbe (oder sogar besser) Qualität als das was man aus dem Laden kennt 

Die meisten Textilien die im Retailbereich verkauft werden, werden ebenfalls mit Druckern bedruckt.  Nur werden diese in hoher Masse produziert während unsere nur auf Bestellung bedruckt werden.

-nimmt keinen unnötigen Platz weg.

Weil Nichts im voraus hergestellt wird, bedarf es keines Lagers um die organische Kleidung zwischenzulagern und auch kein Geschäft um die Ware zu verkaufen.

-macht es möglich HUNDERTE oder sogar TAUSENDE von verschiedenen Designs anzubieten und das auf einer Vielzahl von verschiedenen Produkten, von organischen Shirts über Pullover bis hin zu Kissen, Tassen und vieles mehr.

Das macht es gerade für so ein kleines Land wie Luxemburg interessant. Denn bei einer Bevölkerung von gerade mal einer halben Million wäre es schwer überhaupt nur ein einziges Produkt zu finden das man in so hohen Stückzahlen verkaufen könnte dass es sich lohnen würde es in Großem Volumen zu produzieren.

Um unsere Mission zu erfüllen, die darin besteht Kleidung mit luxemburgischen Designs in den Alltag zu integrieren, müssen wir eine hohe Zahl an verschiedenen Motiven anbieten so dass jedes etwas nach seinem Geschmack finden kann, etwas was in unseren Augen mit den herkömmlichen Produktionsmethoden nicht zu verwirklichen ist.

 

Hat „Print on Demand » auch Nachteile?

 

Es gibt nichts auf der Welt was frei von Nachteilen ist, so auch beim Druck auf Bestellung.
Wir möchten, dass unsere Kunden realistische Erwartungen an unser Konzept stellen. Deswegen ist es uns wichtig ebenfalls die möglichen Nachteile von Print on Demand einzuräumen.

 

Print on Demand...

- Produkte kann man nicht im Vorfeld anziehen, weil sie ja erst nach dem Kauf entstehen.

 

Viele Kunden bevorzugen es ein Kleidungsstück erstmal im Geschäft anzuziehen, um zu schauen ob es ihnen passt bevor sie es kaufen. Bei Print on Demand geht das natürlich nicht. Damit sich die Kunden aber sicherer bei der Größen Wahl fühlen können, umfasst jede Produktseite eine Größen Tabelle an Hand derer man mit Leichtigkeit die passende Kleidegrösse finden kann. Darüber hinaus bieten wir weitere hilfreiche Tipps in unserer FAQ an.

- nimmt mehr Zeit in Anspruch. Die Ware muss erstmal bedruckt, kontrolliert, verschickt und anschließend zugestellt werden.

 

Jedes Kleidungsstück, ob organisch oder nicht, muss erstmal von unseren fachmännischen Partnern produziert und nach Luxemburg geliefert werden, und das kostet Zeit. Falls das gewünschte Produkt nicht mehr auf Lager ist, muss es erst mal nachbestellt werden bevor es bedruckt werden kann. Danach werden die Artikel einer Qualitätsprüfung unterzogen, um jegliche Mängel auszuschließen und anschließend werden sie dann verschickt. Der eigentliche Transport nimmt dann auch wieder Zeit in Anspruch.

Durch all diese Variablen und Phasen, kann es sein, dass eine Bestellung binnen von einer Woche beim Kunden ankommt, oder sie auch mal 4-5 Wochen braucht. Manchmal kommt es beim Hersteller zu Problemen, manchmal entstehen durch den Kunden Verzögerungen.

 

Bei Print on Demand sollte man also ein bisschen Geduld mitbringen, denn es könnte etwas länger dauern, muss es aber nicht.

- ist verhältnismäßig etwas teurer als die Alternativen von der Stange

Die Kleider, die im Retailbereich verkauft werden, vor allem jene von weltbekannten Kleidermarken, werden in Stückzahlen hergestellt, die in die tausende oder zehntausende gehen. Weil alle Produkte identisch sind, lassen sich viele der Herstellungsprozesse automatisieren und optimieren, was eine Menge Zeit und Geld spart, so dass ein T-Shirt z.B nur noch 4EUR statt 13EUR an Produktionskosten kostet.

 

Bei Print on Demand hingegen wird jede Phase des Druckprozesses manuell vorgenommen und das Outfit wird individuell an die Wünsche des Kunden angepasst.
Das kostet Zeit und Geld. Da kann eine einfache organische Baumwolltasche uns schon mal 12 EUR kosten. Die Gewinnmarge ist also um einiges kleiner. Und weil das so ist, ist es uns
natürlich nicht möglich jene Taschen für 12 EUR im Onlineshop anzubieten. Mehr zu diesem Thema findest du in dieser Sektion von der FAQ.

- ist von der Widerrufsregelung befreit

Von einem legalen Standpunkt steht es jedem Kunden frei seine erworbenen Kleidungsstücke binnen von 2 Wochen nach Erhalt, ohne Angabe von Gründen zurückzugeben und sein Geld zurückzufordern. Diese Regelung gilt indes nicht bei Produkten, die auf Bestellung produziert wurden. Weil Print on Demand Anbieter weder ein Lager haben wo sie zurückgeschickte Bestellungen aufbewahren können noch einen Shop wo sie diese wiederverkaufen können noch sonst eine Möglichkeit die betroffenen Produkte neu zu verwerten, besteht bei Artikeln, die auf Kundenwunsch hergestellt wurden, keine Rücknahmepflicht. Falls jedoch Produktionsfehler vorliegen oder das erhaltene Kleidungsstück nicht dem entspricht, was der Kunde bestellt hat, besteht diese Rücknahmepflicht natürlich.

 

Aber uns liegt die Zufriedenheit unsere Kunden und Kundinnen am Herzen so dass wir von Fall zu Fall abwägen wie wir mit einem Wiederruf umgehen. Leider sind Fehler menschlich, sei es von unserer Seite, oder der Seite des Kunden, und somit manchmal unvermeidbar. Aber keine Sorgen. Wir tun unser Bestens, um unseren Kunden ein zufriedenstellendes Einkaufserlebnis zu bieten.

 

x

x